Naturpädagogischer Vormittag
Eine Wanderung in den nahegelegenen Wald unternahmen die Klassen 1 a und 3 a.
Dabei konnten die Kinder spannendende Entdeckungen machen und dabei viel Neues erfahren. Förster Michael Albrecht erklärte den Erst- und Drittklässlern die Bodenbeschaffenheit unserer Region, die Besonderheiten einzelner Bäume und zeigte verschiedene Tierspuren. Daraufhin entdeckten die Schülerinnen und Schüler selbst Hinweise auf die Bewohner des Waldes.
Beendet wurde der Waldvormittag bei wunderbarem Frühlingswetter mit zwei Spielen für alle Kinder.
Bis heute erkennen die Schülerinnen und Schülern beim Blick aus dem Klassenzimmer das besuchte Waldstück und erinnern sich freudig an die darin gesammelten Erfahrungen.
Unser herzlicher Dank geht an Herrn Albrecht!
Elternbildungsabend der Schulsozialarbeit an der GS Grießen
Am 13.01.25 fand ein Elternbildungsabend der Schulsozialarbeiterin Viola Steger mit dem Thema "Handy, Tablet & co. - Fluch oder Segen?" an der Grundschule Grießen statt. Der Abend war erfreulicherweise gut besucht.
Es wurde im ersten Abschnitt auf die verschiedenen Entwicklungsphasen der Kinder eingegangen, und wie viel Medienkonsum in welchem Alter sinnvoll ist. Neben Informationen zu den Auswirkungen von Medienkonsum im Alltag wurden auch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten besprochen und diskutiert. Die vielfältigen Emotionen, die der Medienkonsum bei den Kindern auslösen kann, kamen ebenso zur Sprache. Auch Risiken und Gefahren wurden intensiv besprochen. Der für Eltern wichtige Punkt, wie man sein Kind im Umgang mit Medien begleiten kann, wurde im Rahmen des Vortrags ebenfalls thematisiert und interessiert von den Eltern aufgenommen.
Theater an der GSG
Inzwischen ist es eine lieb gewonnene und von den Kindern gespannt erwartete Tradition in der Grundschule Grießen:
Fast jedes Jahr vor Weihnachten gastiert eine Theaterproduktion bei uns. In diesem Jahr wurde vom Theater Kunstdünger das Stück „Ein Stück Himmel“ dargeboten, das auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Jon Klassen basiert.
Mit ihrer besonderen und ausdrucksvollen Spielart nimmt die Schauspielerin Christiane Ahlhelm die Kinder mit in eine überraschende, poetische und geheimnisvolle Geschichte über Freundschaft, Eigensinn, Glück und Zufall. Diese Geschichte voller Komik und Spannung hat die Kinder der Grundschule begeistert und zum Nachdenken angeregt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Förderverein für die Übernahme der Kosten.
Schulkino Singen
Am 11. November sind wir mit der Parallelklasse ins Kino nach Singen gefahren. Die Geißlinger Kinder wurden von Samiras Vater an den Bahnhof gefahren. Von dort sind wir mit dem Zug weiter nach Singen.
Im Kino war viel los, aber zum Glück haben nicht alle „Checker Tobi“ angeschaut. Als wir da waren hat es lange gedauert, bis wir auf unseren Plätzen waren. Und als wir dann endlich den Film anschauen konnten, haben die Kinder aus der Reihe hinter uns Quatsch gemacht.
Der Film war sehr witzig, cool und schön. Nach dem Film sind wir mit dem Zu zurückgefahren und die Geißlinger wurden von meinem Papa nach Hause gefahren.
geschrieben von Ben Vogelbacher, 4b
Erste Hilfe Kurs für die Pausenhelfer
Wie jedes Schuljahr wurden auch die diesjährigen Pausenhelfer von einem Experten der Johanniter in Kooperation mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Steger zum Pausen-Ersthelfer ausgebildet.
Nach einer lehrreichen Theoriephase durften die Viertklässler mit Pflaster, Mullbinden und weiterem Verbandsmaterial ihr erworbenes Wissen in der Praxis anwenden.
Um in den Pausen verletzten Mitschülern helfen zu können, übten die Schüler/Innen, indem sie sich gegenseitig „verarzteten“ und hatten dabei großen Spaß!
Ganz Grießen leuchtet an St. Martin 2024
Am 8.11.2024 fand am Hartplatz und dem Pausenhof der Grundschule Grießen wieder das traditionelle Lichterfest „Ganz Grießen leuchtet an St. Martin“ statt. Nach einem gemeinsamen Singkreis mit einem St. Martinsspiel führte der Musikverein einen Laternenumzug durchs Dorf.
Im Anschluss konnte man den Abend wieder zurück an der Grundschule gemütlich bei Glühwein, Punsch und Martinsweggen ausklingen lassen.
Organisiert wurde der Abend wieder gemeinsam mit dem Förderverein der Grundschule, dem Kindergarten St. Peter und Paul, der Villa Camala, der KFD Grießen, der römisch-katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul und dem Musikverein. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten & Helfer!
Digitale Autorenlesungen an der Grundschule Grießen im Rahmen des Fredericktages
Der Frederick-Tag ist ein landesweites Literatur-Lese-Fest, welches seit mehr als 20 Jahren in Baden-Württemberg stattfindet.
Wie bereits in den vergangenen Jahren verfolgten unsere SchülerInnen die digitalen Lesungen in der Aula.
Am Dienstag, den 15.10.24 lauschten die Erst- und ZweitklässlerInnen den Ausführungen der Autorin Jasmin Schaudinn zu ihrem Buch „Päckchensommer“.
Die Dritt- und ViertklässlerInnen sahen die Autorin Andrea Karimé, die aus ihrem Buch „Planetenspatzen“ vorlas.
Einschulungsfeier Schuljahr 24/25
Am Mittwoch, den 11.09.24, durften wir unsere beiden neuen ersten Klassen in der Grundschule Grießen begrüßen. Nach einer gemeinsamen Feier in der Gemeindehalle erlebten die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde bei Frau Schäpe (1b) und Herrn Boos (1a). Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und eine tolle Grundschulzeit.
3b im Abenteuerland
Es war Donnerstag, wir machten einen Ausflug an die Wutach und ins Abenteuerland. Wir wurden mit Autos hingefahren und dann liefen wir zum Abenteuterland.
Da trafen wir Daniela, die uns etwas über die Wutach erklärte. Danach spielte sie mit uns ein paar Spiele. Dann gingen wir an die Wutach. An einer Stelle, an der ein Geländer im Wasser war, hielten wir an. Dort machten wir ein Labor auf und nahmen Wasserproben. Plötzlich sah Roman eine Wasserschlange und alle kletterten auf das Geländer. Kurz darauf war die Schlange weg und alle gingen wieder ins Wasser. Ein paar Kinder entdeckten Babykrebse.
Dann mussten wir weiter. Wir liefen zu einer abgelegenen Stelle. Alle zogen die Badesachen an. Ein paar Kinder bauten Boote, andere gingen baden. Danach gingen wir zurück. Wir kamen wieder am Abenteuerland an und machten noch ein Abschiedsfoto. Dann wurde Ben von einer Biene gestochen. Danach wurden wir nach Hause gefahren.
David Maier Klasse 3b
900 Jahre Grießen
Unsere Grundschule nahm am 900 Jahre – Fest in Grießen teil. Die ganze Schule probte viele Wochen lang für unseren musikalischen und mittelalterlichen Auftritt auf der Lindenbühne. Jede Klasse gestaltete ein Lied und alle anderen sangen dann immer als Chor mit.
Zuerst führten die Zweitklässler/innen das Lied „Was braucht ein Rittersmann“ auf. Dazu zeigten sie ganz viele mittelalterliche Ritterutensilien wie zum Beispiel Helm, (Stecken-) Pferd, Rüstung, Lanze und Schwert. Dann waren ein paar Kinder aus der 4b mit den Erstklässler/innen dran. Sie tanzten in einem großen Kreis den Ritter- und Bauerntanz. Direkt danach sangen die Kinder der 3a und einige Viertklässler/innen das Lied „Ein klitzekleines Burggespenst“ vor. Dazu flog ein gebasteltes Gespenst aus Karton über die Bühne, was vor allem bei den kleinen Zuschauerinnen und Zuschauern für Begeisterung sorgte. Zum großen Finale sangen alle das Lied „die Gaukler“. Dazu tanzte zunächst die 4a einen Walzer und danach wurde zum Lied eine Gauklershow von der 3a und 4a aufgeführt. Unser tolles einmaliges Erlebnis war schon wieder vorbei und nun durften oder auch mussten wir wieder von der Bühne. Es hat allen viel Spaß gemacht!
von Ellena (4b)
Ausflug in die Erdmannshöhle 2a/2b
Die beiden zweiten Klassen durften sich auf Erkundungstour der Erdmannshöhle in Hasel (Kreis Lörrach) begeben. Dort erfuhren sie Interessantes über die Entstehung von Höhlen, über die Größenverhältnisse dieser Höhle und wie die Höhle zu ihrem Namen kam. Bestaunt werden konnten während des geführten Rundganges zahlreiche Tropfsteine, darunter sogar Riesentropfsteine. Auf dem angrenzenden Spielplatz konnten sich alle austoben. Nach einem tollen Vormittag wurden alle Kinder mit dem Bus wieder zurück zur Schule gebracht.
Bouldern
Ein ganz besonderes Geschenk erhielten die Viertklässler vom Förderverein der Grundschule Grießen: Einen Besuch in der Boulderhalle. Mit Elterntaxis ging es am nach Tierngen in die Boulderhalle HotzenBlock. Nach einer kurzen Einführung und Aufwärmen konnten die Viertklässler dann ihre Kletterfähigkeiten auf unterschiedlich schwierigen Routen unter Beweis stellen. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für dieses tolle Gruppenerlebnis!
Besuch bei der Feuerwehr
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ besuchten die Klasse 4a am 7. Juni 2024 die Feuerwehr in Grießen. Aufgeteilt in vier Gruppen erfuhren die Viertklässler von engagierten Feuerwehrfrauen und -männern alles über die Themen Ausrüstung, Feuerwehrfahrzeuge, Aufgaben der Feuerwehr, Feuer löschen, Notruf absetzen und vieles mehr. Höhepunkt war die Drehleiter, von deren Korb aus in über 20 m Höhe man bis weit ins Klettgau schauen konnte. Zum Abschluss wurden alle mit dem Feuerwehrauto zurück zur Grundschule Grießen gefahren.
Lerngang gotec
Am 3. Mai 2024 besuchte die Klasse 4a zum Thema “Brücken – und was sie stabil macht“ das Lernlabor go tec in Neuhausen am Rheinfall. Neben fachlichen Informationen zu den unterschiedlichen Brückenarten (Bogenbrücke, Balkenbrücke, Fachwerkbrücke, Zugbrücke, Hängebrücke, Schrägseilbrücke) wurden unter fachkundiger Leitung und Betreuung zu zweit und in Gruppen mit verschiedenen Materialien experimentiert, Brücken gebaut und auf ihre Stabilität hin geprüft. Ganz besonders stolz waren die Viertklässler auf ihre Fachwerkbrücke, die gemeinschaftlich von allen gebaut und anschließend begangen wurde.
DBB Grundschulaktionswoche Basketball
Die beiden zweiten Klassen nahmen am Dienstag, den 14. November 2023 an der bundesweiten Grundschulaktionswoche des Deutschen Baskteball Bundes DBB teil. Im Rahmen dieses Projekts konnten wir auch eines von 150 Aktionspaketen gewinnen. Die Kinder durchliefen 6 Stationen zu den Bereichen Gesundheit, Koordination mit und ohne Ball, Grundtechniken sowie Gemeinsam spielen.
Baumpflanzaktion an der Grundschule
In einer gemeinsamen Aktion haben alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grießen zusammen mit dem Förderverein, Förster Klaus Rentschler und seinem Team 150 Lärchensetzlinge im Hartwald gepflanzt.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanken wir uns bei allen Beteiligten für diese tolle Aktion.
Im folgenden Text berichtet Zoe Ritter aus Klasse 4:
Am Dienstag, den 5. April 2022, machten alle Klassen der Grundschule Grießen einen Ausflug in den Hartwald um Bäume zu pflanzen.
Dort angekommen, stärkten wir uns erst einmal mit einem Vesper, bis der Förster kam und uns grob erklärte, was wir machen sollten und warum Bäume so wichtig für uns sind. Zunächst wurden wir von unserer Lehrerin in kleine Gruppen eingeteilt. Edda, Sophia, Emilia und ich kamen in eine Gruppe. Wir haben uns sehr gefreut. Jede Gruppe bekam einen eigenen Gruppenleiter. Unser Leiter hieß Moritz. Er erklärte uns im Detail, wie man einen Baum pflanzt. Den ersten Baum pflanzten wir gemeinsam. Als erstes buddelten wir dazu ein Loch. Dann musste ein Kind das Pflänzchen bis zu dem dünnen Stamm in das Loch halten. Das andere Kind bröselte die Erde um den Stamm herum. Sobald das Loch voll Erde war, trampelten wir leicht mit den Füßen rundherum und bedeckten das Ganze noch mit normalem Waldboden. Um das Pflänzchen kam noch ein Netz herum, damit die Rehe die Jungpflanzen nicht auffressen konnten. In das Netz klopften wir Holzstöcke. Zum Schluss befestigten wir das Netz mit Kabelbindern an den Holzstöcken.
Emilia und ich pflanzten noch zwei Bäume, Sophia und Edda pflanzten ebenfalls zwei. Dann war die Zeit leider auch schon vorbei. Der Förderverein spendierte allen Kindern noch Punsch und Laugenbrötchen. Das war sehr lecker!
Nachdem wir uns gestärkt hatten, mussten wir wieder zurück zur Schule zurückwandern. Das war ein toller Tag!